Interim Legal bezeichnet den temporären Einsatz von erfahrenen Juristen und Compliance Experten, die befristet Lücken in einer Rechtsabteilung oder Kanzlei füllen[1]. Diese flexible Form der Rechtsdienstleistung hat sich sowohl in der Schweiz (oft als Interim Legal Schweiz bezeichnet) als auch in Deutschland („Interim Legal Deutschland“) als wertvolle Lösung etabliert. Unternehmen können so Personalengpässe überbrücken, bei Bedarf spezialisiertes Know-how auf Abruf hinzugewinnen und auf schwankende Arbeitslasten agil reagieren. Weltweit greifen bereits über die Hälfte der Rechtsabteilungen auf alternative Rechtsdienstleister [2] – ein Zeichen dafür, wie vertrauenswürdig und professionell dieses Modell inzwischen verankert ist.
Interim Legal Ressourcen sind Juristen auf Zeit, die kurzfristig einspringen, wenn internes Personal fehlt oder zusätzliche Expertise benötigt wird. Typische Szenarien sind z.B. Mutterschaftsvertretungen, Krankheitsausfälle, unbesetzte Stellen oder projektbezogene Mehrarbeit. Wichtig ist: Interim-Juristen verfügen in der Regel über langjährige Erfahrung und oft spezielle Fachkenntnisse, sodass sie sofort produktiv mitarbeiten können. Sie bearbeiten je nach Bedarf alle gängigen Rechtsgebiete – von Gesellschafts- und Vertragsrecht über Arbeitsrecht, Regulatorik & Compliance, Datenschutz bis hin zu Immobilienrecht oder IP/IT-Recht – und unterstützen Unternehmen in zahlreichen Branchen (etwa Finanzdienstleistungen, Pharma & Life Sciences, Technologie, Industrie u.v.m.). Interim Legal Dienste gehören damit zu dem weltweit stark wachsenden Sektor der Alternative Legal Service Providers (ALSP)[3], der 2023 ein Volumen von rund $28,5 Mrd. erreichte (mit ca. 18 % jährlichem Wachstum)[3]. ALSPs – und damit Interim Legal Provider – werden von Rechtsabteilungen und Kanzleien besonders wegen ihrer hohen Spezialisierung, Kosten¬effizienz und Kapazität zur Bewältigung grosser Arbeitsvolumen* geschätzt[2].
Rechtlich ist der temporäre Einsatz vonPersonal in der Schweiz und in Deutschland unterschiedlich geregelt. In derSchweiz fällt Interim Legal typischerweise unter das Arbeitsmodell des Personalverleihs:Externe Experten werden von einem Provider angestellt und zeitlich befristet anden Einsatzbetrieb „ausgeliehen“. Hierfür ist in der Schweiz eine offizielle Verleihbewilligungerforderlich, um die Rechte der Arbeitnehmenden zu schützen. In Deutschlandspricht man im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) von vergleichbarenModellen: Ein lizenzierter Personaldienstleister stellt Interim-Expertenbereit, welche für begrenzte Zeit im Unternehmen arbeiten. Seriöse Anbieter –wie z. B. Alpinum Solutions – verfügen über die notwendigen Bewilligungenund Erfahrung, um diese Einsätze rechtskonform und effizientabzuwickeln. Dadurch wird sichergestellt, dass Interim Legal Einsätze in beidenLändern sozialversicherungs- und arbeitsrechtlich einwandfrei erfolgen.
Der generelle Markt für Interim LegalRessourcen wächst nicht ohne Grund: Unternehmen erkennen die strategischenVorteile, qualifizierte juristische Expertise auf Abruf nutzen zukönnen. Ob zur schnellen Überbrückung personeller Engpässe, für spezielleProjekte oder um Kosten zu optimieren – Interim Legal hat sich als Ansatzbewährt, der Mehrwert ohne langfristige Bindung liefert. Die hoheAkzeptanz und Zufriedenheit auf Kundenseite bestätigt die Professionalitätdieses Modells[9].Mit einem vertrauenswürdigen Partner könnenUnternehmen in der Schweiz und Deutschland diese Vorteile optimal ausschöpfen.Alpinum Solutions bietet einzelne Jurist*innen oder ganze Teams für Grossprojekte– je nach Bedarf – und das innerhalb von 72 Stunden. So bleibenRechtsabteilungen handlungsfähig, flexibel und effizient, ohne aufQualität verzichten zu müssen. Interim Legal ist damit ein modernes Instrument,um in einer dynamischen Wirtschaftslage jederzeit die passendeRechtsunterstützung zur Hand zu haben – genau dann, wenn sie gebrauchtwird.Quellen: Studienund Fachberichte zum Thema Interim Legal und ALSP[2][5][10][9](siehe verlinkte Referenzen)
[1] [6] Why interim attorneys are on the rise | John Spinosa, Taylor Root
https://www.taylorroot.com/hiring-advice/the-rise-of-the-interim-attorney-a-new-era-in-legal-practice/
[2] [3] Value of ALSP market climbs to $28.5bn - The Global Legal Post
https://www.globallegalpost.com/news/value-of-alsp-market-climbs-to-285bn-1522680525
[4] Personalvermittlung in Rechtswesen, Juristen & Legal | Hays
https://www.hays.de/personaldienstleistung/fachgebiete-juristen?doAsUserId=P5QU8GD6gJ3%2Fstart%2Fstu%2Fs%2Fsta%2Fs%2Fs%2Fstart%2Fstart%2Fs%2Fst%2Fstart%2Fstart
[5] Debunking 3 Myths About Contract Attorneys
https://www.mlaglobal.com/en/insights/articles/debunking-3-myths-about-contract-attorneys
[7] [8] The Truth About Interim Consultants: High-Impact, Cost-Efficient, and Ready to Enrich Your Business