Projektjurist Deutschland: Temporäre Anwälte und Compliance Officer

image of deutschland

Wann kommen temporäre Legal & Compliance Officer in Deutschland zum Einsatz?

Alternative Legal Service Provider (ALSPs) sind Unternehmen, die juristische Dienstleistungen auf innovative Weise anbieten. Sie bieten eine effiziente und kostengünstige Alternative (30-40% Ersparnisse) zu Secondees von Anwaltskanzleien oder Big4 Beratern.

Haben Unternehmen temporären Bedarf an rechtlicher Unterstützung sind ALSPs die ideale Lösung. Sei es aufgrund von Personallücken, M&A Projekten oder einer Erhöhung des Arbeitsaufkommens. ALSPs bieten flexible Lösungen, um Arbeitsspitzen zu brechen, indem sie qualifizierte Volljuristen, Juristen & Compliance Officer auf Abruf bereitstellen.
Das Modell mit temporären Juristen ermöglicht es Unternehmen, auf einen Pool qualifizierter Fachkräfte zuzugreifen, ohne langfristige Bindungen einzugehen. ALSPs verfügen über eine Vielzahl von Juristen mit unterschiedlichen Fachgebieten und Erfahrungen. Diese können je nach den spezifischen Anforderungen eines Projekts eingesetzt werden.

Dies bietet Unternehmen die Flexibilität, ihre Ressourcen optimal zu nutzen und Kosten zu kontrollieren. Denn sie nehmen nur dann juristische Unterstützung in Anspruch, wenn sie tatsächlich benötigt wird.

Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit mit ALSPs den Zugang zu modernen Technologien und effizienten Arbeitsmethoden. Dies trägt dazu bei, den rechtlichen Arbeitsprozess zu optimieren und gleichzeitig die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu gewährleisten. Insgesamt bieten ALSPs eine agile Alternative für Unternehmen, die flexibel auf ihre rechtlichen Anforderungen reagieren möchten.

Wie kann man einen Projektjuristen als General Counsel oder Head of Compliance in Frankfurt am Main engagieren?

Das Unternehmen teilt der Alpinum Solutions mit, was für einen Kandidaten es für sein Projekt benötigt. Daraufhin sucht die Alpinum Solutions die passenden Profile aus ihrem Talentpool von über 2.000 Spezialisten. Die Selektion erfolgt aufgrund von Fachkenntnissen, Erfahrungen und anderen spezifischen Anforderungen des Projekts.

Der General Counsel hat die Möglichkeit, die vorgestellten Juristen zu interviewen und ihre Kenntnisse näher zu prüfen. So kann er sicherstellen, dass der ausgewählte Jurist in fachlicher und menschlich optimal zum Unternehmen passt.

Nach der finalen Auswahl des passenden Profils schliesst das Unternehmen mit der Alpinum Solutions einen AnÜ-Vertrag ab. In diesem Vertrag werden die Einsatzdauer und die Kosten des Projekts genau vereinbart. Der Abruf der Ressourcen erfolgt nach dem “pay per use” Prinzip. Es fallen daher (im Gegensatz zu Festangestellten) nur Kosten an, wenn der Jurist auch tatsächlich arbeitet.

Der Projektjurist tritt seine Arbeit an und wird in die laufenden Aktivitäten des Unternehmens integriert. Alpinum Solutions steht während des gesamten Einsatzes als Schnittstelle zwischen dem Kunden und dem Projektjuristen zur Verfügung.

Während der Laufzeit des Projekts stehen der General Counsel und der Projektjurist in regelmässigem Kontakt mit Alpinum Solutions. Dieser Service gewährleistet eine flexible und effiziente Nutzung der Ressourcen.

Alpinum Solutions bietet somit nicht nur die Suche und Bereitstellung qualifizierter Projektjuristen. Alpinum Solutions stellt als strategischer Partner sicher, dass Ziele des Unternehmens erreicht werden.

Können auch mehrere Ressourcen / Teams durch ALSPs gestellt werden?

Die Alpinum Solutions ist führend im Bereich von Team-Lösungen für Grossprojekte. Seien es 2 oder 40 Personen für die Abarbeitung von Verträgen oder Klagen. Entsprechende Teams können innert kürzester Zeit zusammengestellt werden. Insbesondere im Bereich Investigation Support und bei Grossprojekten kommen solche Lösungen zum Einsatz.

In der Vergangenheit kamen solche Profile z.B. im Rahmen von “Diesel-Gate” und AML/KYC-Projekten zum Einsatz. Aber auch im Bereich von Post-Merger Transaktionen kommen regelmässig Projektjuristen zum Einsatz. Auch bei den Skandalen der Deutschen Bahn (Daten) und der Deutschen Bank (Geldwäscherei) kamen Projektjuristen zum Einsatz.

In-House-Teams von Rechtsabteilungen und Kanzleien greifen regelmässig auf Projektjuristen zurück. So können Personalspitzen schnell und effizient gelöst werden.

Team-Lösungen und Managed Legal Services sind zentrale Angebote von ALSPs, die Unternehmen maßgeschneiderte juristische Unterstützung bieten. Team-Lösungen ermöglichen die flexible Zusammenstellung von Legal & Compliance Spezialisten für Projekte.

Managed Legal Services gehen einen Schritt weiter und übertragen ALSPs die Verantwortung des Projektes. Dies ermöglicht es Unternehmen sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren und gleichzeitig eine volle Kostenkontrolle zu haben.

Beide Modelle bieten eine agile und effektive Möglichkeit, um in einem dynamischen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

Wie viel Kostet der Einsatz eines Projektjuristen?

Diese Preisspannen geben einen Überblick über die typischen Sätze für Projektjuristen in verschiedenen Stufen der Seniorität. Es ist zu beachten, dass die Kosten je nach Fachgebiet und dem spezifischen Bedarf des Projekts variieren können.

ALSPs bieten transparente Modelle für die Abrechnung, sei es auf Stundenbasis oder Tagesbasis. Dies bietet Unternehmen eine klare Kostenstruktur und Kostensicherheit. Alternative Legal Service Provider (ALSP) sind damit die ideale Wahl für flexible Modelle in Corporate Legal Departments.
Angebot anfordern
Die Kosten für den Einsatz eines Projektjuristen variieren je nach Arbeitserfahrung und Fachkenntnissen. Hier sind die Richtpreise in Euro:
Reviewer
| EUR 50 - 60 Pro Stunde
Junior
| EUR 60 - 80 Pro Stunde
Mid
| EUR 60-120 Pro Stunde
Senior
| EUR 120-180+ Pro Stunde
Angebot anfordern

In welchen Industrien kommen temporäre Legal & Compliance Spezialisten zum Einsatz?

Banken
Spezialisten werden in der Finanzbranche für die Bewältigung komplexer gesetzlichen Anforderungen eingesetzt.
Gesundheitswesen
Temporäre Juristen unterstützen im Gesundheitswesen bei rechtlichen Aspekten, Vertragsprüfungen und der Sicherstellung der Einhaltung von Compliance-Vorschriften.
Technologie und IT
Temporäre Legal & Compliance Spezialisten helfen bei der Verhandlung von Verträgen, geistigem Eigentum und Datenschutzfragen.
Energie und Umwelt
Juristen bewältigen in den Bereichen Energie und Umwelt alle rechtliche Fragenstellungen.
Pharmazie und Biotech
Temporäre Spezialisten spielen eine zentrale Rolle bei der Einhaltung gesetzlicher Schranken und Verhandlungen von Verträgen.
Einzelhandel und Konsumgüter
Temporäre Juristen unterstützen im Einzelhandel bei vertraglichen Verhandlungen, Arbeitsrecht und der Einhaltung von Gesetzen.
Telekom
Temporäre Juristen helfen bei der Verhandlung von Verträgen, Datenschutz und Compliance.
Industrie
Temporäre Spezialisten werden in der Industrie für die Verhandlung von Verträgen, Compliance und spezifische Anforderungen eingesetzt.

Was für Tätigkeiten üben Legal & Compliance Spezialisten aus?

Commercial Contracting

Juristen sind in der kommerziellen Vertragsverhandlung tätig. Sie überprüfen rechtliche Aspekte und stellen sicher, dass Vereinbarungen den Gesetzen entsprechen.

AML/KYC Compliance

Compliance Spezialisten sind verantwortlich für die Umsetzung von Anti-Geldwäsche und Know Your Customer Vorschriften. Damit schützen sie die Integrität des Finanzinstituts.

Datenschutz

Experten für Datenschutz überwachen die rechtliche Einhaltung von Datenschutz und unterstützen bei Datenschutzfragen.

Umweltrecht

Experten für Umweltrecht unterstützen bei der Einhaltung von Umweltauflagen und regulieren rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Umweltschutz.

Geistiges Eigentum

Legal & Compliance Spezialisten schützen und überwachen geistiges Eigentum, einschließlich Marken, Patente und Urheberrechte.

Verbraucherschutz (Consumer Protection)

Juristen im Verbraucherschutz überwachen die Einhaltung von Gesetzen, die Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken schützen.

Energierecht

Experten im Energierecht befassen sich mit rechtlichen Fragen im Bereich Produktion,  verteilung und -regulierung.

Luftfahrtrecht

Legal & Compliance Spezialisten befassen sich mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Flugbetrieb, Flugsicherheit und Luftfahrtvorschriften.

Bau- und Immobilienrecht

Juristen in diesem Bereich überprüfen und gestalten Verträge in diesem Sektor. Sie stellen die Einhaltung von Bauvorschriften sicher.

Sanktionen

Experten auf dem Gebiet der Sanktionen überwachen und ewährleisten die Einhaltung von Gesetzen im Bereich Sanktionen.

Clinical Trials

In klinischen Studien überprüfen und gestalten Juristen die rechtlichen Aspekte. Sie stellen sicher, dass Studien ethischen und rechtlichen Standards entsprechen.

Arbeitsrecht

Spezialisten stellen sicher, dass Arbeitsverträge und Praktiken den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

M&A

Juristen in diesem Bereich gestalten und überprüfen Verträge im Rahmen von Fusionen und Käufen. Die Unterstützen auch bei der Die-Diligence und Post-Merger-Integration.

Exportkontrolle

Experten für Exportkontrolle gewährleisten die Konformität mit den Vorschriften für den Export von Gütern und Technologien.

Versicherungsrecht

Legal & Compliance Spezialisten unterstützen bei der Umsetzung von Verträgen und stellen die Einhaltung von Vorschriften sicher.

Markenrecht

Juristen im Markenrecht überwachen und schützen Markenrechte vor Verletzungen.

Banken- und Finanzrecht

Experten auf diesem Gebiet überwachen Transaktionen und Verträge im Banken- und Finanzsektor.

Steuerecht

Experten für Steuerrecht unterstützen bei der Einhaltung von Steuervorschriften und Optimierung von Steuern.

Welche Vorteile für die Karriere bietet der Einsatz als Projektjurist in Deutschland?

Die Tätigkeit als Projektjurist bietet zahlreiche Vorteile für die berufliche Entwicklung eines Juristen. Einer der wesentlichen Pluspunkte liegt in der Möglichkeit, neue Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen und Branchen zu sammeln. Durch diese Vielseitigkeit gewinnt der Projektjurist ein breiteres Verständnis für geschäftliche Abläufe.

Ein weiterer bedeutender Vorzug besteht in der fachlichen Weiterentwicklung. Projektjuristen haben die Chance, durch die Bearbeitung unterschiedlicher Projekte ihre Fachkenntnisse in verschiedenen Rechtsbereichen zu vertiefen. Dies stärkt ihre fachliche Kompetenz.

Zudem bietet die Tätigkeit die Gelegenheit, das persönliche Netzwerk zu erweitern. Erreich wird dies, indem man mit verschiedenen Teams, Anwälten und Führungskräften arbeitet. Diese Kontakte können sich als äußerst wertvoll für zukünftige berufliche Chancen erweisen.

Die Flexibilität und Vielseitigkeit der Karriere als Projektjurist ermöglicht es, die berufliche Laufbahn flexibel zu gestalten. Die schnelle Anpassung an unterschiedliche Industrien bietet zudem einen breiteren Einblick in verschiedene Geschäftsumfelder. Die Selbständigkeit und die Fähigkeit zur eigenständigen Projektumsetzung werden durch die eigenständige Arbeit an Projekten gestärkt.

Die Arbeit als Projektjurist bietet auch Potenzial für die Übernahme in eine Festanstellung. Viele Unternehmen nutzen Projektjuristen als Möglichkeit, zukünftige feste Positionen zu besetzen. In der Legal Profession nutzen Unternehmen Projektjuristen regelmässig im “try & hire” Verfahren für eine Festanstellung.

Zusätzlich zu den vielfältigen beruflichen Vorteilen genießen Projektjuristen in der Regel auch finanzielle Anreize. Durch ihre diversen Fähigkeiten und die Vielseitigkeit ihrer Erfahrungen haben Projektjuristen oft ein Gehalt über dem Marktdurchschnitt.

Die Fähigkeit, sich schnell in neue rechtliche Themen einzuarbeiten, machen Projektjuristen zu begehrten Fachleuten auf dem Arbeitsmarkt. Damit sind Projektjuristen in ganz Deutschland sehr gefragt.